aufblenden

aufblenden

* * *

auf||blen|den 〈V. intr.; hat
1. die Autoscheinwerfer auf Fernlicht schalten; Ggs abblenden (II.2)
2. 〈Fot.〉 eine größere Blende einstellen

* * *

auf|blen|den <sw. V.; hat:
1. mit voller Lichtstärke scheinen:
die Scheinwerfer, die Lichter des Leuchtturms blendeten plötzlich auf.
2. (Verkehrsw.) (die Scheinwerfer) auf Fernlicht einstellen:
die Scheinwerfer a.;
aufgeblendete Scheinwerfer;
der Lkw blendete auf (der Fahrer des Lkw schaltete das Fernlicht ein).
3. (Fotogr.) durch Größerstellen der Blende verstärkt Licht einfallen lassen:
voll a.
4. (Film)
a) eine Filmaufnahme, eine Einstellung beginnen:
Szene 1, bitte a.!;
b) (vom Film[ausschnitt]) abzulaufen beginnen:
eine Szene aus dem alten Film blendete auf.

* * *

auf|blen|den <sw. V.; hat: 1. mit voller Lichtstärke scheinen: die Scheinwerfer, die Lichter des Leuchtturms blendeten plötzlich auf. 2. (Verkehrsw.) (die Scheinwerfer) auf Fernlicht einstellen: Ich blende zweimal den Scheinwerfer auf (Sobota, Minus-Mann 185); Im Zickzack-Kurs und mit aufgeblendeten Scheinwerfern (FR 21. 2. 97, 1); der Lkw blendete auf (der Fahrer des Lkw schaltete das Fernlicht ein); <subst.:> dass das so genannte Aufblenden auf Landstraßen ... sehr viel gefährlicher ist (Mensch im Verkehr 52). 3. (Fot.) durch Größerstellen der Blende verstärkt Licht einfallen lassen: Man stellt die Kamera ... auf ein stabiles Stativ, blendet voll auf und lässt das Licht ... einwirken (Fotomagazin 8, 1967, 74). 4. (Film): a) eine Filmaufnahme, eine Einstellung beginnen: Szene 1, bitte a.!; b) (vom Film[ausschnitt]) abzulaufen beginnen: eine Szene aus dem alten Film blendete auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufblenden — aufblenden:⇨aufleuchten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufblenden — auf·blen·den (hat) [Vt/i] 1 (etwas) aufblenden beim Auto das Fernlicht einschalten ↔ abblenden <die Scheinwerfer aufblenden>; [Vi] 2 TV, Film; eine Szene durch langsames Öffnen der Blende beginnen ↔ ↑ausblenden (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufblenden — opblende …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufblenden — auf|blen|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufleuchten — aufblenden, aufblinken, aufblitzen, aufflackern, aufflammen, auffunkeln, aufglänzen, aufglimmen, aufglitzern, aufglühen, aufstrahlen, erstrahlen; (geh.): aufscheinen, aufschimmern, aufzucken, erglänzen, erglühen, erschimmern; (dichter.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überblenden — über|blẹn|den 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Film, Tontechn.〉 zwei Szenen derart ineinander übergehen lassen, dass die eine Szene langsam verschwindet u. gleichzeitig die nächste allmählich sichtbar od. hörbar wird 2. 〈Theat.〉 einen Lichtschein durch einen …   Universal-Lexikon

  • Altkraftwerk Lippendorf — f2 Altkraftwerk Lippendorf Altkraftwerk Lippendorf Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Bode — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zu Arnold Bodes 100. Geburtstag 2000 …   Deutsch Wikipedia

  • Autoscheinwerfer — PKW Scheinwerfer mit Halogenlampen Tagfahrlichtschaltung (oben) und normales Abblendlicht (unten) Fahrzeugscheinwerfer sind Scheinwerfer als Teil …   Deutsch Wikipedia

  • Belichtungsuhr — Vergrößerer für Schwarzweiß Arbeiten im Hobbybereich Professionelles Vergrößerungsgerät, Typ Rectimat C Ein Vergrößerungsgerät ist ein Gerät in der Fotogr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”